
Für viele Patienten ist ein Krankenhausaufenthalt eine zum Nachdenken über existenzielle Fragen motivierende Chance – manchmal die letzte. Kann man als Arzt – Wissenschaftler, Spezialist in Krankheitsbehandlung und professionelle Ansprechperson des Patienten – von eigenem Glauben erzählen? Gibt es in diesem besonderen Umfeld zwischen Enttäuschung und Hoffnung Raum für die gute Botschaft?
Prof. Dyckhoff ist am Universitätsklinikum Heidelberg Oberarzt der HNO-Klinik, stellvertretender Arbeitsgruppenleiter der AG molekulare Zellbiologie, Ärztliche Leitung der Schilddrüsensprechstunde und lehrt an der Universität Heidelberg.
Los geht’s um um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Hosanna Gemeinde (Vangerowstraße 5).