Ferienhauskreis „Ich bin das Brot“ // 30.07.24

Auch diese Semesterferien wollen wir wieder ein Ferienprogramm anbieten bestehend aus atemberaubenden Aktionen und einem fulminanten Ferienhauskreis!🥳

In den Ferienhauskreisen (eine/r bereitet Thema vor, über das man entspannt in Kleingruppen redet) wollen wir uns die „Ich-bin-Worte“ von Jesus anschauen: Was trifft dieser Mann, der die Weltgeschichte verändert hat für Aussagen über sich? Wie stellt er sich vor? Und was soll das mit mir zu tun haben?

Am Dienstag (30.07.) um 19 Uhr geht’s direkt los und zwar mit der steilen Aussage von Jesus „Ich bin das Brot.“🍞 Komm dazu (Vangerowstr. 5 oder Neckarwiese, genauer Ort kommt noch), egal ob zum ersten oder siebzigsten Mal.Ich freu mich auf euch!😁

Planungstage // 27- 28.08.24

Unsere Planungstage stehen vor der Tür!

Am Dienstag, den 27. August (ab 10 Uhr), und Mittwoch, den 28. August (ab 15 Uhr), wollen wir gemeinsam auf das neue Semester blicken, brainstormen und konkrete Beschlüsse fassen (wie z.B. unser neues Semesterthema festlegen🙌🏻). Natürlich wird es dabei nicht an Gemeinschaft oder gutem Essen mangeln.

Komm vorbei! Dafür musst du die SMD nicht mal gut kennen, denn gerade eine frische Perspektive ist wertvoll. – Und vielleicht findest du es auch einfach nice, mal bei sowas dabei zu sein. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns riesig darauf, das neue Semester gemeinsam zu planen!

Wir treffen uns in der FEG Rohrbach, Haberstraße 19.


Semesterabschluss und Mitarbeiter-Dank // 26.07.24

Was für ein Semester! Es ist so vieles gelungen und wir haben viel zu danken. Deshalb wollen wir herzlich zum Semesterabschluss mit Mitarbeiterdank einladen. Eingeladen sind einfach alle, die mit angepackt haben und dieses Semester möglich gemacht haben. – Egal, ob du bei der Technik, in der Küche, beim Aufbau, bei der Semesterplanung, hinter den Kulissen etc. mitgeholfen hast: Wir freuen uns auf DICH!

Los geht’s um um 17 Uhr in den Räumlichkeiten Matthäusgemeinde Ziegelhausen (Mühlweg 10, 69118 Heidelberg).


Ungefiltert klagen vor Gott – Eine Bibelarbeit zu Klagelieder 3 (Prof. Dr. Matthias Clausen, Theologe) // 23.07.24

„Ich bin ein vom Leid geprüfter Mann. Gott schlug mich mit der Rute seines Zorns. Er hat mich vertrieben und weggeführt, in die Finsternis und nicht ins Licht.“

Mit diesen heftigen Worten beginnt das Bibelbuch Klagelieder 3. Sie sind Ausdruck tiefsten Schmerzes und der (berechtigten?) Klage gegenüber Gott. Auch heute noch erleben wir Leid, Zerstörung, Verzweiflung und Tod. Wem ist all dieses Dunkel vorzuwerfen? Wem hinzuwerfen? Wenn Gott in die Finsternis vertreibt, wer führt dann ins Licht?

Diesen großen Fragen wollen wir uns mit einem Input von Matthias Clausen stellen. Für Bibeln zum Mitlesen, Live-Musik und auch für gutes Essen danach ist gesorgt, also kurz: Wir freuen uns auf dich!

Los geht’s um um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Hosanna Gemeinde (Vangerowstraße 5).


Lobpreisabend im Cafe Licht // 11.07.24

Herzliche Einladung zum SMD- Lobpreisabend im Cafe Licht! In nem kleinen gemütlichen Setting im Cafe des CVJMs wollen wir mit euch gemeinsam Gott loben und über ihn nachdenken durch und in Musik!

Einen Cafe oder ne Limo könnt ihr euch dabei gegen ne kleine Spende bestimmt auch noch gönnen.

Wir freuen uns auf euch!

Los geht’s um um 19.30 Uhr im Cafe Licht (Rheinstr. 29/1 69126 HD-Südstadt).


Im Krankenhaus von Jesus sprechen? – Ein Arzt erzählt (Prof. Dr. Gerhard Dyckhoff, Arzt für HNO-Heilkunde) // 09.07.24

Für viele Patienten ist ein Krankenhausaufenthalt eine zum Nachdenken über existenzielle Fragen motivierende Chance – manchmal die letzte. Kann man als Arzt – Wissenschaftler, Spezialist in Krankheitsbehandlung und professionelle Ansprechperson des Patienten – von eigenem Glauben erzählen? Gibt es in diesem besonderen Umfeld zwischen Enttäuschung und Hoffnung Raum für die gute Botschaft?

Prof. Dyckhoff ist am Universitätsklinikum Heidelberg Oberarzt der HNO-Klinik, stellvertretender Arbeitsgruppenleiter der AG molekulare Zellbiologie, Ärztliche Leitung der Schilddrüsensprechstunde und lehrt an der Universität Heidelberg.

Los geht’s um um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Hosanna Gemeinde (Vangerowstraße 5).