Skip to content

Ferienprogramm // 22.03.22

[vc_row][vc_column][mk_image src=“https://www.smd-heidelberg.de/wp-content/uploads/2022/03/ferienprogramm-08.03.222.png“ image_size=“full“ margin_bottom=“40″][/vc_column][/vc_row][mk_page_section attachment=“fixed“ bg_position=“center center“ bg_repeat=“no-repeat“ enable_3d=“true“ padding_top=“0″ padding_bottom=“110″ sidebar=“sidebar-1″][vc_column width=“2/3″][vc_column_text css=“.vc_custom_1647699688700{margin-bottom: 0px !important;}“]Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. unterstützt in seinen Predigten den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein ökonomisches Bündnis aus evangelischer und katholischer Kirche in Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf. Es gibt immer wieder Beispiele aus der Politik, zu denen sich Kirchen äußern oder im Fall von Kirchenvertretern in den USA, bei denen sie aktiv in den Wahlkampf eingreifen. Doch wo liegen die Grenzen des (politischen) Äußerns und Eingreifens? Wie weit sollte eine Kirche dabei gehen (können)? Und sollte sie überhaupt politisch sein? Mit diesen und weiteren Fragen möchten wir uns gerne bei einem offenen Diskussionsabend beschäftigen. Komm gerne vorbei und gib deinen einzigartigen Senf dazu![/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text css=“.vc_custom_1647700062803{margin-bottom: 0px !important;}“]WAS WANN WO
Los geht’s am Dienstag, 22.03.22, um 19:00 Uhr in der Hossana Gemeinde (Vangerowstraße 5).

Falls du die Möglichkeit hast, wäre es super, wenn du dich vorher noch testen könntest.[/vc_column_text][/vc_column][/mk_page_section]

Aktuelles aus unserem Newsletter

Querbe:tstag

Ganz im Sinne von „Ora et labora – Bete und arbeite“ wollen wir auch in diesem Semester als

Volleyball

Hast du Lust zusammen Volleyball zu spielen? Wir haben jeden Freitag das Feld 3 von 18:00-19:30 reserviert. Die

Fall Nr.3: Der Fall Drogen: Fluchtmittel unserer Gesellschaft? – Ein Pharmazeut ermittelt. – Prof. Dr. Peter Imming

Wie beeinflussen Drogenabhängigkeiten unsere Gesellschaft – egal ob „harte“ Drogen oder Kaffee? Wie schaffen und verändern Abhängigkeiten unseren