Skip to content

Wahrheit? Stabil! Führt religiöser Wahrheitsanspruch zu Fundamentalismus? // Großgruppenabend am 26.01.21

210126_gga6_web

Christen behaupten, Jesus sei die Wahrheit. Immer wieder hat ein solcher religiöser Exklusivitätsanspruch zu Intoleranz, Arroganz und Gewalt geführt. Wir halten ihn darum in einer pluralistischen Gesellschaft für überholt. Gleichzeitig bemerken wir in Zeiten von Fake News und alternativen Fakten wie wichtig Wahrheit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für persönliche Beziehungen ist.
Welche Form von Wahrheit könnte uns toleranter und friedlicher machen? Was ist ein glaubwürdiges Fundament für tragfähige Werte in unserer Gesellschaft? Und welche Ressourcen gibt es dafür im christlichen Glauben?

Julia Garschagen, Leiterin des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube, wird nach einem spannenden Vortrag auf Deine und meine Fragen zum Thema Wahrheit eingehen.
Sei dabei mit Deinen Fragen – wir freuen uns auf einen stabilen Abend mit Dir!
Los gehts am 26.01. um 19h über zoom (https://www.tinyurl.com/smdhdzoom).

PS: Willst du deine Kommiliton:innen zu diesem Abend einladen? Hier findest du einen Flyer zum Teilen.

Aktuelles aus unserem Newsletter

Der Urknall und die Gottesfrage – ein Streifzug vom inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums (Prof. Dr. Schimmel, Physiker)

Der allgemein verständliche Vortrag gibt faszinierende Einblicke in die Natur – von kleinsten Welten im Inneren der Atome

SMD+ No.4 // 09.01.25

Herzliche Einladung zur zweiten SMD+ in diesem Semester! Bei der SMD+ werfen wir einen Blick auf das, was

Neues Jahr, neues Glück? Auf der Suche nach Erfüllung (Dr. Leonie Schweizer)

„Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.“„Dein Glück findest du nur in dir selbst.“Diese Zitate zeigen: Die Suche nach