Skip to content

FACE IT – DU BIST, WAS DU WEISST? // 11.01.22

[vc_row][vc_column][mk_image src=“https://www.smd-heidelberg.de/wp-content/uploads/2021/12/copy-of-face-him.-du-bist-willkommen5-1.png“ image_size=“full“][mk_padding_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row strip_tags=“false“ tag_name=“h4″ style=“false“ color_style=“single_color“ color=““ grandient_color_from=““ grandient_color_to=““ grandient_color_style=“linear“ grandient_color_angle=“vertical“ grandient_color_fallback=““ size=“30″ force_font_size=“false“ size_smallscreen=“0″ size_tablet=“0″ size_phone=“0″ line_height=“100″ font_weight=“inherit“ font_style=“inherit“ txt_transform=“none“ letter_spacing=“0″ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ font_family=“none“ font_type=““ align=“center“ responsive_align=“center“ css=“.vc_custom_1638825614719{margin-bottom: 20px !important;}“][vc_column width=“2/3″][mk_fancy_title tag_name=“h4″ color=“#000000″ size=“30″ txt_transform=“none“ font_family=“none“ align=“center“]

FACE IT – DU BIST, WAS DU WEISST?

[/mk_fancy_title][vc_column_text css=“.vc_custom_1638825621683{margin-bottom: 0px !important;}“]

Wesentliche Merkmale, die den Menschen vom Tier unterscheiden, sind die Fähigkeit des abstrakten Denkens und sein Reflexionsvermögen. Der Intellekt scheint ein besonderes Merkmal des Menschen zu sein, einen Teil unserer Identität auszumachen.
Aber was, wenn unsere intellektuellen Fähigkeiten von den Formen der künstlichen Intelligenz überflügelt werden?
Wie hängen Intelligenz und Identität zusammen?
Hat künstliche Intelligenz eine Identität?
Sind wir (nur), was wir wissen?
Diesen und ähnlichen Fragen möchten wir zusammen mit unserem Referenten Christian Günzel bei unserem Hörsaal-Vortrag mit anschließender Diskussion nachgehen. Dabei möchten wir auch die christliche Perspektive zum Aspekt der Identität ins Gespräch bringen.

Klingt gut? Wir freuen uns auf Dich!

[/vc_column_text][mk_padding_divider][/vc_column][vc_column width=“1/3″][mk_padding_divider size=“12″][vc_separator color=“custom“ align=“align_left“ border_width=“2″ accent_color=“#545454″][vc_column_text css=“.vc_custom_1641505296768{margin-bottom: 0px !important;}“]DATE UND ANMELDUNG
Los geht‘s am Dienstag, 11.01.22, um 19:00 Uhr im Hörsaal 9 der Neuen Universität (Grabengasse 3-5).

Es gelten die 2G+ Regeln (Zusätzlicher Test oder Nachweis einer Booster-Impfung).[/vc_column_text][mk_button dimension=“flat“ corner_style=“full_rounded“ size=“large“ url=“https://forms.gle/4YivqrdZ1At9U5Nh6″ margin_right=“0″ bg_color=“#000000″ btn_hover_bg=“#e5e5e5″ btn_hover_txt_color=“#020202″]TICKETS[/mk_button][mk_padding_divider size=“20″][vc_column_text css=“.vc_custom_1641464084500{margin-bottom: 0px !important;}“]LIVESTREAM
Für alle, die nicht dabei sein können, wird der Abend außerdem über Zoom übertragen:[/vc_column_text][mk_button dimension=“flat“ corner_style=“full_rounded“ size=“large“ url=“https://tinyurl.com/smdhdzoom“ margin_right=“0″ bg_color=“#000000″ btn_hover_bg=“#e5e5e5″ btn_hover_txt_color=“#020202″]LIVESTREAM[/mk_button][mk_padding_divider size=“10″][mk_image src=“https://www.smd-heidelberg.de/wp-content/uploads/2021/12/komm-wie-du-bist.png“ image_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][mk_padding_divider size=“50″][mk_fancy_title tag_name=“h4″ color=“#000000″ size=“30″ txt_transform=“none“ margin_bottom=“18″ font_family=“none“ align=“center“]

UNSER REFERENT

[/mk_fancy_title][/vc_column][/vc_row][mk_page_section padding_top=“0″ sidebar=“sidebar-1″][vc_column width=“1/3″][vc_single_image image=“11914″ alignment=“right“ style=“vc_box_circle_2″ css=“.vc_custom_1638825031761{margin-right: 60px !important;}“][mk_image src=“https://www.smd-heidelberg.de/wp-content/uploads/2021/12/copy-of-worshipnight.png“ image_size=“medium“ align=“right“][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_column_text css=“.vc_custom_1638830494408{margin-bottom: 0px !important;}“]

Christian Günzel ist Referent am Pontes Institut für Wissenschaft,
Kultur und Glaube in Deutschland.
Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften in Bayreuth arbeitete er
mehrere
Jahre als Referent der SMD und studierte anschließend in Oxford Theologie.
Den christlichen Glauben rational zu verantworten, um so zum Nachdenken über existentielle Fragen einzuladen, macht ihm besonders Freude.
Der gebürtige Franke und Wahlschwabe lebt mit seiner Frau
und Tochter in Stuttgart.

[/vc_column_text][/vc_column][/mk_page_section][vc_row][vc_column][mk_padding_divider size=“50″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_single_image image=“12022″ img_size=“medium“ alignment=“center“][mk_padding_divider size=“50″][mk_countdown date=“01/11/2022 19:00:00″ offset=“-12″][mk_image src=“https://www.smd-heidelberg.de/wp-content/uploads/2021/12/untitled-design7.png“ image_size=“full“ margin_bottom=“0″][/vc_column][/vc_row]

Aktuelles aus unserem Newsletter

Der Urknall und die Gottesfrage – ein Streifzug vom inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums (Prof. Dr. Schimmel, Physiker)

Der allgemein verständliche Vortrag gibt faszinierende Einblicke in die Natur – von kleinsten Welten im Inneren der Atome

SMD+ No.4 // 09.01.25

Herzliche Einladung zur zweiten SMD+ in diesem Semester! Bei der SMD+ werfen wir einen Blick auf das, was

Neues Jahr, neues Glück? Auf der Suche nach Erfüllung (Dr. Leonie Schweizer)

„Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.“„Dein Glück findest du nur in dir selbst.“Diese Zitate zeigen: Die Suche nach