Einladung zum Semesterabschluss der SMD am 05.02.2018

Wir treffen uns am Montag, 05.02.2018 um 19h im Carl-Winter-Saal in der Plöck 18, um das Ende des Semester gebührend zu zelebrieren (:

Wir werden eine Zeit des Lobpreises und des Gebets haben, danach werden wir ein traditionelles PubQuiz machen, d.h. verschiedene interaktive Quizrunden integriert in ein leckeres Abendessen. Dabei soll viel Zeit für Gespräch, Austausch und Gemeinschaft sein, aber auch der Wettkampfgeist kommt nicht zu kurz (;

Also eine gute Gelegenheit, um sich ein bisschen von den Klausuren abzulenken!

Wir freuen uns auf Euch!

pubquiz

Medizinethik – Wie weit dürfen wir ins Leben eingreifen?

Am Montag lade ich euch herzlich ein zu einem Diskussionsabend zur Medizinethik. Wie immer um 19 Uhr im Carl-Winter-Saal.

Fortschritte in der Forschung führen dazu, dass viele Krankheiten heilbar sind. Pharmaunternehmen versprechen mit neuen Medikamten Symptome „ausschalten“ zu können. Aber wie weit dürfen wir gehen? Macht es wirklich Sinn unser Leben endlos zu verlängern?

Leider hat sich bisher noch kein Referent gefunden. Aber: Ein wenig Hintergrundinformationen und viele Fragen werde ich vorbereiten. Vielleicht kennt ihr euch ja auch ein bisschen aus – mit Cryokonservierung, Genforschung oder Stammzellen? Diskutieren können wir allemal. Und vielleicht findet sich dann für nächstes Semester ein Referent, der noch mehr Ahnung hat.

Bis dahin,
Judith

P.S. Falls unser gemeinsames Wissen doch nicht ausreicht, können wir den Abend bei leckerem Essen und Gesellschaftsspielen ausklingen lassen.

Terminfindung Planungstag

Jedes Semester will neu geplant werden. Welche Aktionen? Welche Themen? Wer wird eingeladen?
Dabei sind alle eingeladen, die sich in der SMD wohlfühlen oder etwas ändern wollen.
Aber wir brauchen einen Termin, an dem möglichst viele Zeit haben. Deswegen tragt euch bitte bis zur nächsten Plöck in die Doodle einDoodlePlanungstag.

Reines Wunschdenken? über Glaube und Konstrukte unserer Psyche

Hörsaalvortrag mit anschließender Diskussion von Prof. Matthias Clausen aus Marburg, Professor für Theologie

am 16. Januar 2018 um 19 Uhr im Hörsaal 14 der Neuen Universität

Ist Gott nur eine Projektion unserer Wünsche? Ist er nur Produkt unseres Hirns?
Oder „darf“ man so dreist gar nicht fragen, sondern soll „einfach glauben“?
Warum man sich damit nicht zufrieden geben muss, und wie Glaube und Unterbewusstes zusammenhängen – dazu Fragen und Argumente

 

Hörsaalvortrag Flyer

Einladung zur Plöck am 08.01.18

Hallo zusammen,
nach hoffentlich erholsamen Weihnachtsferien wollen wir am 08.01.18 gemeinsam ins neue Jahr starten. Dieses Mal wollen wir uns damit beschäftigen, woher unser Glaube eigentlich kommt. Professor Martin Hailer von der PH Heidelberg wird zu Gast sein und zum Thema „Ist der Glaube nur anerzogen?“ einen Vortrag halten.

Wir freuen uns auf spannende neue Impulse und anregende Diskussionen. Der Ablauf wird ein wenig anders ablaufen als gewohnt, da Professor Hailer erst ab 20 Uhr mit dem Vortrag beginnt. Trotzdem fangen wir wie immer um 19.00 Uhr an.

Ein frohes neues Jahr wünscht euch
das Moderationsteam