Du willst zum Anfang des neuen Semesters ein paar neue Leute und gleichzeitig ein paar neue Rezepte kennenlernen? Dann meld dich und dein Corona-konformes Team für das Cycling Dinner am 30.4 um 19 Uhr an! Wir teilen dein Team dann einem anderen Team zu. Die für euch und das Partnerteam gekochte Hauptspeise bzw. Nachspeise tauscht ihr vorher aus und verbringt den Abend dann gemeinsam über Zoom. Du hast grad niemanden mit dem du gemeinsam ein Team bilden könntest oder möchtest noch mehr Überraschung? Kein Problem, wir losen dich gern jemandem zu. Also melde dich über folgendes Formular bis spätestens 26.4 an und sei dabei! Anmeldung Cycling Dinner (www.tinyurl.com/smdhdcycling)
Bei der SMD+ kommen wir als Mitarbeiter:innen der Hochschul-SMD Heidelberg zusammen, um Gemeinschaft zu haben und uns auszutauschen darüber, was gerade in der SMD lebendig und stabil ist, wo es offene Fragen gibt, verbindliche Hilfe gesucht wird, was absolut feierlich ist und wie es Dir persönlich geht. Wir versuchen uns, am Dienstag auf 90min zu begrenzen und nur das anschauen, was für die nächsten Wochen relevant sein wird. Egal ob du schon lange hier dabei bist oder ganz neu wissen möchtest, was bei uns in der Gruppe ansteht und wie Du mit deinen Gaben und Ideen Teil davon sein kannst – du bist sowas von willkommen!
Gesegnet, um ein Segen zu sein treffen wir uns am Dienstag, den 06.04.21 um 19 Uhr in unserem Zoom-Raum (www.tinyurl.com/smdhdzoom). Wir freuen uns auf Dich!
Wann? Dienstag, 30.03.21 Wo?tinyurl.com/smdhdzoom Was? Ehe, Partnerschaft und Eure Fragen
Ihr wolltet schon immer wissen, wie man auf Dauer mit den Ticks des Partners klarkommt, ob die Rolle von Mann und Frau in der Ehe verschieden ist, oder wie man den Partner überzeugt, doch noch eine Weltreise zu starten. Diesen oder auch anderen Fragen wollen wir diesen Dienstag gemeinsam mit Laura und Lukas Scheiderer nachgehen.
Hey SMD! Am Dienstag öffnen wir ab 19 Uhr einfach unseren Zoom-Raum (www.tinyurl.com/smdhdzoom). Es wird ein offener Abend, an dem ihr bestimmen könnt, was daraus wird. Es gibt die Gelegenheit, sich in verschiedene Breakout-Sessions aufzuteilen und dort beim SMD Stammtisch die großen und kleinen Fragen des Lebens zu diskutieren oder sich einfach besser kennenzulernen. Oder ihr habt die Möglichkeit, bei ein paar Spielen, den Abend ganz entspannt zu verbringen. Wie immer gilt: everyone welcome!
Auch für nächste Woche könnt ihr euch wieder zu Hochschulgruppen To Go unter Folgendem Link anmelden: https://campus-connect.church.tools/publicgroup/725 Am Sonntag um 16 Uhr wird dann wieder ausgelost und ihr bekommt den Kontakt einer Person aus einer anderen Hochschulgruppe, mit der ihr euch dann selbstständig ab Montag verabreden könnt. Das Spiel wiederholt sich dann in der kommenden Woche unter selbigem Link erneut. Wir wünschen euch gute Begegnungen!
Bis zum Sonntag habt ihr noch die Gelegenheit euch für die Frühjahrs-LMT anzumelden. Leiter- & Mitarbeitertage sind starke Tage, um Dich in Deiner Mitarbeit oder Leiterschaft in der SMD zu ermutigen! Dieses Jahr kannst Du ganz einfach kostenlos (aber auf keinen Fall umsonst) dabei sein. Vom 23.03. – 25.03.21 trifft sich die Familie der Hochschul-SMD aus ganz Deutschland. Melde Dich hier an: Anmeldung LMT Frühjahr 2021
Wenn Du noch keine genaue Vorstellung davon hast, was LMT eigentlich sind, dann kommt hier ein kleiner Überblick:
gemeinsam mit anderen SMDlern in Leitungsaufgaben aus ganz Deutschland Jesus begegnen
praktische Impulse und Bibelarbeiten zum Thema Leitersein
Zeit zum persönlichen Reflektieren und Austausch
gezielte Schulung für die missionarische Arbeit an der Hochschule
Perspektiven für die eigene Gruppe entwickeln
aktuelle Infos aus dem Netzwerk der SMD
Als SMDler aus Heidelberg werden auch wir am Start sein. Abhängig davon, wie die Corona-Verordnungen aussehen werden, treffen wir uns dazu auch in kleinen Gruppen. Falls Du fragen hast, stelle sie einfach in unserer Signal-Gruppe oder an leitung@smd-heidelberg.de
Hey SMD! Bist Du schon richtig gehyped auf das neue Semester? Oder möchtest du einfach einmal das geniale Team hinter der Hochschul-SMD in Heidelberg kennenlernen? Dann sei bei den Planungstagen nächstes Wochenende (12.-13.03) am Start und erzähle uns von deinen Träumen und Visionen für die Hochschul-SMD Heidelberg! Denn unsere Gruppe lebt von eurem Engagement und neuen kreativen Ideen.
Was? Planungstage für das Sommersemester 2021 Wann? 12.03., 16 – 20 Uhr + 13.03., 9 – 19 Uhr (keine Sorge, wir haben viele Pausen eingeplant) Wer? #thisisforeveryone Wo? Unser Zoom-Raum: tinyurl.com/smdhdzoom
Die Planungstage werden dieses Jahr zum ersten Mal online stattfinden. Dazu haben wir uns ein ganz besonderes Programm zusammengestellt, auf das ihr euch jetzt schon freuen könnt! Beginnen wollen wir am Freitag um 16:00 Uhr und das zurückliegende Semester gemeinsam reflektieren, um im Anschluss in einer Brainstorm-Session Träume für das perfekte Sommersemester in der SMD zu spinnen. Und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen – also sei auf jeden Fall dabei! Samstag geht es dann in die heiße Phase. In welche Themen wollen wir in unseren Großgruppenabenden im Sommersemester eintauchen, an welchen Stellen möchten wir für unsere Kommilitonen einen Unterschied machen, und welches Semesterthema kann bitte noch „Jesus? Stabil!“ toppen? In der Mittagspause wird es außerdem die Möglichkeit geben, sich zu zweit zu treffen und bei dem hoffentlich schönen Wetter die ein oder andere Überraschung zu entdecken.
Wir freuen und riesig im Sommer gemeinsam weiter zu gehen, auf dem Weg, den Gott mit uns als Gruppe vorhat und sind gespannt auf all die Begegnungen, Erlebnisse, Gedanken und den Segen, der vor uns liegt.
Hey SMD! Am Dienstag gehts um körperliche Stabilität und etwas Speed-Dating Für Schreibtischtäter. Für einen stabilen und mobilen Nacken. Kleine Übungsanleitung. Auch für das eigene Durchführen bei Bedarf. Zieh bequeme Kleidung an!
Im Anschluss veranstalten wir eine kleine Speed-Dating Session. So können wir neue Menschen aus unserer Gruppe kennenlernen oder mit Altbekannten über vielleicht ungewöhnlichere Fragen/Themen quatschen. Das wird gut. Wir sehen uns am Dienstag um 19 Uhr hier: www.tinyurl.com/smdhdzoom.
PS: Den Link zu unserem Zoom-Raum findest du immer auf unserer Website unter Events ganz oben.
Vielleicht bist Du sprachlos ob der Tatsache, dass das Semester fast rum ist, wer hätte auch gedacht, dass es so schnell gehen würde? Bei uns in der Hochschul-SMD ist aber noch nicht alles gesagt, und wer das letzte Wort hat und wie stabil dieses Wort ist, wollen wir am Dienstag rausfinden. Du bist herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn wir zum Schriftverständnis der Bibel am Beispiel der vier Evangelien einen Vortrag hören, Semesterabschluss feiern und gemeinsam einen Blick in die nahenden Semesterferien werfen. Los gehts wie immer um 19 Uhr in unserem Zoom Raum http://www.tinyurl.com/smdhdzoom. Wir freuen uns auf Dich!
Als zentrales Symbol des christlichen Glaubens, ist das Kreuz Jesu seit jeher beides: Torheit und Gotteskraft (vgl. 1. Korinther 1, 18). Am grausamen Folterinstrument der Römer hängt der gesamte christliche Glaube und er steht und fällt mit der Einsicht, dass Jesus mehr war als ein guter Mensch. Nur als Sohn Gottes ist sein Tod am Kreuz ist heilsbringend. „Jesus starb für Dich“ , heißt es dann oft. Aber musste das sein? Warum opfert sich jemand für mich, obwohl ich gar nicht gefragt wurde? Was habe ich mit Jesus zu tun? Kann ich mich nicht selbst um mein Seelenheil kümmern? Als vernünftige Menschen haben wir doch Konzepte wie Sünde überwunden und konstatieren: Es reicht, wenn ich ein guter Mensch bin und für meine Freiheit bin ich selbst verantwortlich.
Also: Warum musste Jesus sterben? Und was habe ich davon?
Unser Referent ist Dr. Friedemann Kuttler. Er ist promovierter Jurist und Pfarrer in Großbottwar. Aus einer Theologen-Familie stammend ist er an vielen Stellen für Kirche und Gesellschaft aktiv.
Los geht’s am Dienstag, den 09.02.21 um 19 Uhr unter www.tinyurl.com/smdhdzoom Wir wollen außerdem an diesem Abend miteinander Abendmahl feiern. Wenn Du Teil davon sein möchtest, dann hab am besten etwas Brot und Saft am Start.
Du bis herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!