Wahrheit? Stabil! Führt religiöser Wahrheitsanspruch zu Fundamentalismus? // Großgruppenabend am 26.01.21

210126_gga6_web

Christen behaupten, Jesus sei die Wahrheit. Immer wieder hat ein solcher religiöser Exklusivitätsanspruch zu Intoleranz, Arroganz und Gewalt geführt. Wir halten ihn darum in einer pluralistischen Gesellschaft für überholt. Gleichzeitig bemerken wir in Zeiten von Fake News und alternativen Fakten wie wichtig Wahrheit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für persönliche Beziehungen ist.
Welche Form von Wahrheit könnte uns toleranter und friedlicher machen? Was ist ein glaubwürdiges Fundament für tragfähige Werte in unserer Gesellschaft? Und welche Ressourcen gibt es dafür im christlichen Glauben?

Julia Garschagen, Leiterin des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube, wird nach einem spannenden Vortrag auf Deine und meine Fragen zum Thema Wahrheit eingehen.
Sei dabei mit Deinen Fragen – wir freuen uns auf einen stabilen Abend mit Dir!
Los gehts am 26.01. um 19h über zoom (https://www.tinyurl.com/smdhdzoom).

PS: Willst du deine Kommiliton:innen zu diesem Abend einladen? Hier findest du einen Flyer zum Teilen.

SMD+PLUS am 19.01.21

210117_smdplus_web

Herzliche Einladung zu unserer nächsten SMD+PLUS! Hier kommen wir als Mitarbeiter:innen der SMD zusammen.
Diese SMD+PLUS ist relevant für Dich, weil
… jetzt die beste Zeit ist
… wir erste Blicke ins zukünftige Semester wagen
… wir über die Richtlinien und Mitarbeiterschaft in der SMD im Allgemeinen sprechen
… wir uns austauschen, ermutigen und stärken lassen
… wir darauf brennen, von Dir zu hören, was Deine Anliegen, Ideen, Verbesserungswünsche für unserer SMD Gruppe sind
… Gott Dich begabt und wir uns auf Dich freuen!

Sei dabei am kommenden Dienstag, 19.01., 19h über Zoom https://www.tinyurl.com/smdhdzoom.

Verbindung? Stabil! // Aktionswoche vom 12.-16.01.

210109_wochenangebote

 

+++AKTIONSWOCHE+++
12.-16.01.21

Alle Angebote finden statt in unserem Zoo-Raum: www.tinyurl.com/smdhdzoom

Stabile Verbindung – in diesen Zeiten vielleicht wichtiger als jemals zuvor. Wenn es uns schon bei WLAN, Großeltern oder Freund:innen, so schwer fällt, die Verbindung zu halten, wie soll das dann mit Gott gehen? Klar, wir kennen Bluetooth, GPS und jetzt sogar 5G, aber hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es auch für dich mehrere Kanäle geben könnte, die dich mit Gott verbinden?

Innerhalb einer Woche (12.-16. Januar) wollen wir uns bewusst machen: Wir können Gott auf ganz vielfältige Art und Weisen begegnen. In verschiedenen Angeboten seid ihr eingeladen, dass selbst herauszufinden und euch über eigene Gottesbegegnungen und Fragen dazu auszutauschen. Höhepunkt ist der Großgruppenabend am 12. Januar, 19 Uhr, an dem Johnny Nimmo (CenTral Marburg) mit uns über christliche Spiritualität und die besondere Bedeutung des heiligen Geistes sprechen wird. Es wird eine gute Woche und es kann eine Woche mit besonderen Begegnungen für dich werden. Wir freuen uns also riesig, Dich zu sehen!
Deine SMD-Heidelberg

Verbindung? Stabil! // Großgruppenabend am 12.01.21 und Aktionswoche vom 12.-17.01

210112_gga5_web

+++NÄCHSTER GROSSGRUPPENABEND+++
12.01.21 // 19 Uhr
Thema: Verbindung? Stabil!
www.tinyurl.com/smdhdzoom

Stabile Verbindung – in diesen Zeiten vielleicht wichtiger als jemals zuvor. Wenn es uns schon bei WLAN, Großeltern oder Freund:innen, so schwer fällt, die Verbindung zu halten, wie soll das dann mit Gott gehen? Klar, wir kennen Bluetooth, GPS und jetzt sogar 5G, aber hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es auch für dich mehrere Kanäle geben könnte, die dich mit Gott verbinden?

Innerhalb einer Woche (12.-17. Januar) wollen wir uns bewusst machen: Wir können Gott auf ganz vielfältige Art und Weisen begegnen. In verschiedenen Angeboten seid ihr eingeladen, dass selbst herauszufinden und euch über eigene Gottesbegegnungen und Fragen dazu auszutauschen. Höhepunkt ist der Großgruppenabend am 12. Januar, 19 Uhr, an dem Johnny Nimmo (CenTral Marburg) mit uns über christliche Spiritualität und die besondere Bedeutung des heiligen Geistes sprechen wird. Es wird eine gute Woche und es kann eine Woche mit besonderen Begegnungen für dich werden. Wir freuen uns also riesig, Dich zu sehen!
Deine SMD-Heidelberg

Weihnachtspost

201223_weihnachtspost

Qua Definition unbegreiflich, sucht Gott nach einem Weg, uns zu begegnen. Dafür wird er Mensch. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Gott in Jesus Teil von Deiner Geschichte wird. Er schreibt sich sozusagen hinein. Jetzt ist es uns möglich, Gott zu erkennen mit alldem, was uns Menschen ausmacht: mit unseren fünf Sinnen, unserem Verstand und mit unserem Herzen.

Und so ist Weihnachten keine Reminiszenz an etwas Vergangenes, sondern eine Erinnerung an die Gegenwart. Gott ist Teil Deiner Geschichte, Teil Deines Schmerzes und Teil deiner Freude. Er ist Dir nahe. Im Grunde kannst Du ihn auf einen Kaffee in der Märzgasse treffen.
„Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe!“

Ach so, und falls Du nach einer Offenbarung Gottes suchst – diese Geschichte vom Kind im Stall – es ist die größte Offenbarung.
Das folgende Gedicht von Irmtraud Igl (Stuttgart) soll uns für Weihnachten ermutigen, diesem Gott unserer Geschichte zu folgen. Er gibt unserem Leben Sinn.

Brich
auch du auf
aus deiner Wüste
deiner Dunkelheit
deiner Nacht.

Sieh
auf den Stern
wie einst
die Weisen im Morgenland.
Folge ihm
er weiß um dein Ziel
und sei getrost
auch dich
wird ein Engel begleiten.

In Dankbarkeit für unsere SMD Gruppe hier in Heidelberg
und mit großer Vorfreude auf 2021

Dein Leitungsteam der SMD Heidelberg im Wintersemester 20/21
Rina, Manu und Jona

Weihnachten? Unter der Brücke! // Großgruppenabend am 15.12.20

201215_gga_nr4_web

Du freust dich schon auf Weihnachten und willst diese Freude mit anderen SMD-lern teilen? Oder dich nervt gerade der Ausblick auf die Feiertage, weil noch überhaupt nicht feststeht was und wie das ganze stattfinden kann?
Egal, wie deine Einstellung gerade zu Weihnachten ist – Du bist herzlich zu unserem nächsten Großgruppenabend am 15.12.20 um 19 Uhr über Zoom eingeladen (www.tinyurl.com/smdhdzoom). Natürlich hoffen wir, dass auch über so ein Treffen Gemeinschaft entsteht… aber viel wichtiger: Wir wollen darauf hören, dass Weihnachten weder von uns, noch von Corona abhängig ist. An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus. Dass er geboren wurde, bleibt auch 2020 richtig. Aber was bedeutet das für uns? Und was hat das mit einer Brücke zu tun? Darüber wollen wir zusammen nachdenken.

Werde Teil des Teams! // SMD+PLUS am 09.12.20

201206_smdplus_web

Bei der SMD+PLUS kommen wir als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschul-SMD Heidelberg zusammen, um Gemeinschaft zu haben und uns auszutauschen darüber, was gerade in der SMD lebendig und stabil ist, wo es offene Fragen gibt, verbindliche Hilfe gesucht wird, was absolut feierlich ist und wie es Dir persönlich geht. Egal ob du schon lange hier dabei bist oder ganz neu wissen möchtest, was bei uns in der Gruppe ansteht und wie Du mit deinen Gaben und Ideen Teil davon sein kannst – du bist sowas von willkommen!

Gesegnet, um ein Segen zu sein treffen wir uns am Mittwoch, den 09.12.20 um 19 Uhr in unserem Zoom-Raum (www.tinyurl.com/smdhdzoom). Wir freuen uns auf Dich!

Erwartet // Adventsgottesdienst am 08.12.20

adventsgodi_web

Adventsgottedienst – erwartet

Der Adventsgottesdienst wird von den christlichen Hochschulgruppen in Heidelberg zusammen organisiert. Egal ob du schon oft in einer Kirche gewesen bist oder für gewöhnlich eher einen großen Bogen darum machst, egal ob du voller Herzensüberzeugung mitsingst oder zweifelst ob man das alles glauben kann, komm einfach vorbei. Du bist herzlich eingeladen!

Anmeldung und weitere Infos findest du hier: https://www.adventsgottesdienst.xyz

Wozu Glaube, wenn es Wissenschaft gibt? // 01.12.20 // 19 Uhr

201111_lennox-vortrag_web


Darum geht’s

Warum sollte man sein Vertrauen auf Gott setzen, wenn dessen Existenz nicht zu beweisen ist und es Wissenschaftler gibt, die die Welt mit überprüfbaren Methoden erforschen? Es scheint, als habe die Wissenschaft Gott begraben, wenn dieser nur noch in Betracht kommt für etwas, was (noch) nicht erklärt werden kann. Sind Glaube, also das Vertrauen in Gott, und rational fundiertes Denken gegensätzlich? Interessanterweise waren es ausgerechnet bedeutsame Wissenschaftler wie Galileo, Kepler, Newton oder Maxwell, die an Gott glaubten. Wissenschaft kann auf Gott hinweisen und es gibt gute und stichhaltige Argumente für den Glauben an Gott. Den Livestream und weitere Infos findest du auf: www.glaube-wissenschaft.de

John Lennox

John Lennox, emeritierter Mathematikprofessor an der Universität Oxford ist es quasi von Berufswegen her gewohnt, Beweise zu führen. Für ihn schließen sich Glaube und Wissenschaft nicht aus. Er zeigt, dass das Christentum auch mit Vernunft verstehbar ist und biblische Ereignisse, wie die Auferstehung Jesu Christi rational gedacht werden können. Dabei lotet er die Grenzen des Verstehbaren neu aus und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.

 

PS: Lade gerne deine noch-nicht-christlichen Freunde dazu ein, den Abend mit dir zu verbringen. Es lohnt sich!
Und falls du alleine wärst, schreib uns gerne eine E-Mail mit deiner Adresse an info@smd-heidelberg.de. Wir schlagen dir dann eine Person vor, mit der du dich für den Abend verabreden kannst.

Fragwürdig – Christmas Edition // 01. – 04.12.20

201130_fragwuerdig

Fragwürdig 2020 Christmas Edition – Das sind 4 Abende Hochschultage zu relevanten Themen bei dir zuhause per YouTube Livestream!
Was steckt wirklich hinter Weihnachten? Gibt es Wunder? Wie gehe ich mit Einsamkeit um? Und was bringt eigentlich Glaube?

Jeden Abend gibt es einen spannenden Vortag zu wesentlichen Fragen rund um dein Leben, Gott und die Welt. Dabei werden wissenschaftliches Denken und christliche Weltanschauung in den Dialog eingebracht. Die Vorträge dauern jeweils ca. 25 Minuten. Danach gibt es die Möglichkeit, über ein Online-Tool Fragen an die Referenten zu stellen und die Fragen anderer hoch zu voten. Die Referenten werden sich ca. 25 Minuten von euch löchern lassen. Nach dem Vortrag kannst du dich mit Studis aus deiner Nähe in Zoom-Gruppen über den Vortrag und die Rückfragen austauschen.

Weitere Infos findest Du unter: www.fragwürdig.org